Mikrokredit für Kleinunternehmer

In Schleswig-Holstein gibt es seit Anfang September das erste Mikrofinanzinstitut. Gegründet wurde es von Christina Reis und Philipp Eitel. Diese beiden Menschen sind die Hoffnung für viele Kleinunternehmer und Menschen, welche für Banken nicht kreditwürdig sind.

Mikrokredite – die vor allem als finanzielle Mittel zur Armutsbekämpfung in der Dritten Welt Berühmtheit erlangten – sollen nun auch den Selbstständigen und Firmengründern in Schleswig-Holstein zugutekommen. Diplom-Volkswirt und Unternehmensberater Philipp Eitel hatte in der Vergangenheit viele Firmen beraten, die unbedingt ein Darlehen benötigten aber es nie bewilligt bekamen. Aus Erfahrung weiß Eitel – vor allem im Zuge der Wirtschaftskrise – dass nicht jeder, der es in die Bankfiliale schafft, am Ziel seiner Wünsche ist. Nur ein negativer Schufa-Eintrag genügt, um bei den Banken als kreditunwürdig durchzufallen. Kleine Kreditsummen, welche zwischen 2000 bis 5000 Euro liegen, sehen die Kreditinstitute ohnehin nicht als lohnenswerte Alternative. Genau darin jedoch sah Eitel ein großes Potenzial – ebenso in vielen Unternehmern, die er persönlich für kreditwürdig hielt und welche er finanziell unterstützen wollte.

Philipp Eitel machte „Nägel mit Köpfen“ und gründete gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Christina Reiß das erste Mikrofinanzinstitut. Reiß und Eitel sind ein „Menschliches Kreditinstitut“. Philipp Eitel prüft eingehend die wirtschaftliche Seite der Kreditnehmer und Frau Reiß ist für die menschliche Seite zuständig. Die beiden sehen – anderes als die Banken – vordergründig vor allem zuerst die Personen und deren Ideen. Zudem betreuen sie die Kreditnehmer vom ersten Beratungsgespräch bis zum Zeitpunkt der vollständigen Rückzahlung des Mikrokredits und stehen so regelmäßig in Kontakt. Das schafft vor allem auch Vertrauen und dieses ist für beide Seiten sehr wichtig. Kann ein Kreditnehmer beispielsweise eine Rate einmal nicht begleichen, wird nach einer gemeinsamen Lösung gesucht.

Das Mikroinstitut vergibt in der Regel Erstkredite bis zu 10.000 Euro, nach unten allerdings gibt es keine Grenze. Die Laufzeit eines Mikro-Darlehns beträgt bis zu 36 Monate, der Zinssatz beläuft sich deutschlandweit auf 7,5 Prozent. Sehr günstig klingt das nicht, allerdings, so lässt Philipp Eitel verlauten, müssen seitens der Kreditnehmer keine Sicherheiten vorgelegt werden.

Ganz ohne unternehmerisches Risiko geht es auch für Reiß und Eitel nicht, denn zum einen müssen pro vergebenen Kredit 20 Prozent Eigenkapital nachgewiesen werden, zum anderen müssen sie für 20 Prozent selbst geradestehen, falls ein Kredit nicht zurückgezahlt werden kann. Sie persönlich verdienen pro vergebenen Kredit die Bearbeitungsgebühr. Die Gelder für die Mikrokredite werden von der sozial-ökologisch ausgerichteten Bochumer GLS Bank vergeben, diese ist für die Verwaltung im Hintergrund zuständig. Die Mikrofinanzierung ist sowohl als Grundstein für Existenzgründer als auch zur Unternehmensförderung gedacht.

Ein durchaus wunderbares Finanzierungsmodell für Selbstständige, welches hoffentlich nicht das Einzige bleiben wird!