Das „Basel III Regelwerk“ macht in letzter Zeit mehr und mehr auf sich aufmerksam, im negativen wie auch im positiven Sinne. Positiv sieht allerdings auch der Gouverneur der Österreichischen Nationalbank die Entscheidung für die schärferen Auflagen der Banken, welche diesen im neuen Regelwerk auferlegt werden. Basel III kann für die Banken nur positiv sein, es wird sie stärken und krisensicherer machen, meint Nowotny.
Die neuen Regeln sehen vor, dass die Kreditinstitute angehalten werden, umsichtiger zu agieren, vor allem in der Kreditvergabe sind drastischere Prüfungen vorgesehen. Somit soll ausgeschlossen werden, dass in Zukunft unnötige Kredite vergeben werden können. Dies bezieht sich vor allem auf spekulative Kredite, das allgemeine Kreditgeschäft wird jedoch nicht betroffen sein.
Was die geplante Einlagensicherung und Bankensteuer betrifft, die Basel III vorsieht und die als hohe Belastungen für die Banken gelten, hat der Gouverneur der OeNB keine Bedenken. Schließlich kommt dies alles nicht mit einem Mal auf die Banken zu und muss zudem genau abgestimmt werden.
Die Nachteile des Basel III Regelwerkes werden auf jeden Fall noch für genügend strittige Meinungen sorgen. Ob die Banken tatsächlich mehr Eigenkapital aufzubringen können, um drohende Kreditausfälle zu vermeiden und um in Krisenzeiten genügend Depot zu besitzen, bleibt abzuwarten.