Der Fixzins und die Gefahr einer bösen Überraschung

fixzinsBeim Abschluss von einem Kredit sollte man auch immer auf den Fixzins achten. Der heimtückische Fixzins verbirgt sich hinter einem sehr harmlosen und positiv klingenden Namenskonstrukt, doch dieser Fixzins hat es faustdick hinter den Ohren.

Obwohl der Fixzins, also fixe Zinsen, durchaus etwas positives symbolisiert, ist für den Kreditnehmer höchste Vorsicht geboten. Denn dieser Fixzins könnte im laufenden Kredit einmal ablaufen, und das könnte dem Kreditnehmer dann ganz schön weh tun.

Nämlich dann wenn der ab sofort in Kraft tretende variable Zinssatz unverschämt in die Höhe springt. Darum sind Kredite mit Fixzins mit grosser Vorsicht zu betrachten.

Lange Zeit gewöhnt man sich an dem fixen Zinssatz, doch plötzlich ist er abgelaufen, und der neue Zinssatz präsentiert eine teuere Bescherung.

Deshalb empfiehlt der Kreditheini beim Abschluss eines Kredites immer auch den variablen Zinnsatz zu beachten, der beim Ablauf des Fixzinses wirksam wird. Darüber sollte vor dem Abschluss auf jeden Fall gesprochen und danach verhandelt werden.

Bild: © Mayangsari | Dreamstime.com